Zum Inhalt springen
Startseite » MindDive® Angebote » Optimieren sie Ihr Selbstmanagement mit Microsoft O365 » Optimale Produktivität in Outlook, Teams und OneDrive – So machst du dein Microsoft 365 schneller!

Optimale Produktivität in Outlook, Teams und OneDrive – So machst du dein Microsoft 365 schneller!

👇 Teile diese Seite gerne – ein Klick genügt 🙂

🔎 Tipps & Tricks aus meinen Seminaren!

In meinen Trainings zu Microsoft O365-Selbstmanagement (hier kannst du mehr erfahren) bekomme ich oft Fragen zu Outlook, Teams und OneDrive. Viele Teilnehmer stoßen auf Probleme wie nicht sichtbare Funktionen, langsame Synchronisation oder Performance-Probleme.

Damit du effizienter arbeiten kannst, habe ich dir hier die besten Tipps & Tricks zusammengestellt, um dein Microsoft 365 zu optimieren!


Outlook: „Mit Terminabfrage antworten“ aktivieren

Viele Nutzer finden die Option „Mit Terminabfrage antworten“ nicht oder sie ist ausgegraut. Das liegt oft daran, dass das FindTime-Add-In fehlt oder nicht sichtbar ist.

Lösung: Funktion aktivieren und sichtbar machen

1️⃣ „Mit Terminabfrage antworten“ im Menü anzeigen

👉 Rechtsklick auf die Symbolleiste für den Schnellzugriff (oben links)
👉 Wähle „Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen“
👉 Dropdown-Liste: „Alle Befehle“ wählen
👉 „Mit Terminabfrage antworten“ oder „FindTime“ suchen
👉 Auf „Hinzufügen“ klicken und mit OK bestätigen

2️⃣ FindTime Add-In in Outlook installieren

👉 Outlook öffnen → „Datei“ → „Optionen“
👉 „Add-Ins“ öffnen
👉 Unten auf „Gehe zu…“ klicken
👉 „FindTime“ suchen. Falls nicht vorhanden:
„Weitere Add-Ins abrufen“ klicken
FindTime suchen und hinzufügen
✅ Outlook neustarten

Noch immer nicht sichtbar?

Outlook neustarten
IT-Administrator kontaktieren (falls Add-Ins blockiert sind)
Menüleiste manuell anpassen (siehe Schritt 1)

Jetzt ist die Funktion sichtbar und einsatzbereit! 🚀


Microsoft Teams: Videokonferenzen und Dateifreigabe beschleunigen 🚀

Langsame Meetings in Teams? Hier sind die besten Tipps, um Performance zu verbessern!

1️⃣ Netzwerk optimieren

👉 LAN-Kabel statt WLAN nutzen für stabilere Verbindung
👉 Hintergrund-Apps schließen, die Bandbreite verbrauchen
👉 VPN deaktivieren, falls nicht erforderlich
👉 Quality of Service (QoS) im Router aktivieren, um Teams Vorrang zu geben

2️⃣ Teams schneller machen

👉 Regelmäßig updaten, um Performance-Verbesserungen zu erhalten
👉 Hardwarebeschleunigung aktivieren (Einstellungen → Allgemein)
👉 Cache leeren, um alte Daten zu löschen (%appdata%\Microsoft\Teams)
👉 Unnötige Add-Ins deaktivieren, um Ressourcen zu sparen

3️⃣ Effiziente Bildschirm- & Dateifreigabe

👉 Nur relevante Fenster teilen, statt gesamten Bildschirm
👉 PowerPoint Live nutzen, um Bandbreite zu sparen
👉 Große Dateien vorher in OneDrive oder SharePoint hochladen
👉 Videoqualität reduzieren, um weniger Daten zu übertragen


Meeting ohne den Organisator starten

Wenn du eine Besprechung starten möchtest, ohne dass der Organisator anwesend ist, kannst du dies über die Besprechungsoptionen einstellen:

👉 Gehe zu deinem Kalender in Teams und öffne das Meeting
👉 Klicke auf „Besprechungsoptionen“ (entweder in der Einladung oder während des Meetings)
Es öffnet sich ein Browserfenster mit den Einstellungsmöglichkeiten
👉 Unter „Wer kann den Wartebereich umgehen?“ kannst du wählen:
Jeder ( Alle Teilnehmer können direkt beitreten)
Personen in meinem Unternehmen (Nur interne Nutzer umgehen den Wartebereich)
Bestimmte Personen (Nur explizit zugelassene Teilnehmer umgehen den Wartebereich)

👉 Unter „Rollen“ kannst du zudem einstellen, wer Moderator sein soll
Jeder (Alle Teilnehmer haben Moderationsrechte)
Nur ich (Nur der Organisator hat volle Rechte)
Bestimmte Personen (Nur ausgewählte Teilnehmer haben Moderationsrechte)

Diese Einstellungen sorgen dafür, dass dein Meeting auch ohne den Organisator problemlos startet! 🚀

Falls du regelmäßig große Meetings hast, lohnt es sich, diese Tipps dauerhaft umzusetzen! 😊


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Empfehlungslink öffnen