Kennst du das?
Du hast einen Lauf am Morgen, einen wichtigen Termin, eine lange Autofahrt oder eine Veranstaltung, bei der du nicht einfach zur Toilette kannst. Aber du stehst vor einem Dilemma:
👉 Zu wenig trinken – Risiko von Dehydration, Kopfschmerzen & Leistungseinbruch 🥵
👉 Zu viel trinken – Und du suchst ständig nach der nächsten Toilette 🚽
Aber keine Sorge! Mit der richtigen Strategie kannst du optimal hydriert bleiben, ohne dass deine Blase dich ausbremst. Lass uns gemeinsam schauen, wie du dein Flüssigkeitsmanagement clever optimierst! 💡
💧 Warum ist Flüssigkeitsmanagement so wichtig?
Wasser ist die Treibstoffquelle für deine Muskeln 🏃♂️
🔹 Flüssigkeit transportiert Sauerstoff & Nährstoffe in die Zellen
🔹 Verhindert Krämpfe & Erschöpfung während des Laufs
🔹 Reguliert deine Körpertemperatur und sorgt für Leistungskonstanz 🔥
Aber zu viel Flüssigkeit kann genauso hinderlich sein wie zu wenig! Wie findest du also die richtige Balance?
🏃♀️ Meine persönliche Erfahrung – Warum ich mich mit dem Thema beschäftigt habe
Ich nehme regelmäßig am Parkrun in Ehrenbreitstein (Gibt es in vielen Städten auf der ganzen Welt 🌍) um 9 Uhr teil. Dafür starte ich meist eine Stunde vorher, um rechtzeitig dort zu sein. Dabei habe ich mich oft gefragt:
👉 Wie kann ich genug Flüssigkeit aufnehmen, ohne vor dem Lauf aufs Klo zu müssen?
👉 Wie verhindere ich, dass ich während des Laufs Durst bekomme, aber nicht überladen bin?
Deshalb habe ich mich intensiv mit dem optimalen Trinkverhalten vor einem Lauf beschäftigt – und hier sind die besten Strategien, die für mich funktioniert haben 💡
🕒 Wann und wie viel solltest du trinken?
1️⃣ Abends vorher – Trinken, aber mit Plan
✅ Trinke deine Hauptmenge bis ca. 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen
✅ Nutze isotonische Getränke oder Kokoswasser, um die Aufnahme zu optimieren 🥥
✅ Prise Steinsalz 🧂oder 1 Teelöffel Salzsohle ins Wasser – Hilft, Flüssigkeit besser zu speichern
‼️Bitte kein normales Salz verwenden – warum erfährst du hier
✅ 🚫 Vermeide Kaffee, Tee & Alkohol – sie sind harntreibend 👉 Warum erfährst du hier
⏳ Warum das funktioniert?
Dein Körper reguliert über Nacht das Hormon ADH, das die Wasserausscheidung steuert. Wenn du zu spät noch viel trinkst, kann dein Körper es nicht mehr speichern – und du musst nachts raus.
2️⃣ Morgens oder vor einem Termin oder Lauf – Nur das Nötigste
✅ 250–400 ml Wasser mit Elektrolyten und 1-2 Teelöffel Salzsohle trinken, um hydriert zu starten
✅ Kein exzessives Trinken – sonst füllt sich die Blase zu schnell 🚽
✅ Falls du Kaffee trinkst: zusätzlich ein Glas Wasser mit Salzsohle und/oder Elektrolyten, um die Wirkung auszugleichen ☕+💧
🌙 Was tun, wenn du nachts ständig rausmusst?
Wenn du nachts oft zur Toilette musst, kann das ein Warnsignal deines Körpers sein! Es gibt zwei Hauptgründe dafür:
1️⃣ Flüssigkeitsverteilung – Du trinkst zu viel am Abend und dein Körper kann es nicht mehr speichern
2️⃣ Entgiftungsprozess – Dein Körper versucht, Schadstoffe loszuwerden 🚰
💡 Entgiftung als Ursache?
Wenn du regelmäßig nachts raus musst, könnte das ein Hinweis sein, dass dein Körper intensiv entgiftet. Lies hier mehr über natürliche Entgiftung & wie du sie unterstützen kannst:
👉 Natürliche Entgiftung – Dein Weg zu mehr Energie und Wohlbefinden 🌿
🔬 Die Wissenschaft dahinter – Warum das funktioniert
💡 1. Osmose: Wasser folgt den Elektrolyten
Wenn du nur Wasser trinkst, scheidet dein Körper es schneller aus. Mit Elektrolyten bleibt es in deinen Zellen gespeichert.
💡 2. Salz als Flüssigkeitsspeicher
Natrium (Salz) reguliert den Wasserhaushalt. Ohne Salz verliert dein Körper schneller Flüssigkeit, mit der richtigen Menge bleibt sie gespeichert.
💡 3. Isotonische Getränke oder Wasser mit Salzsohle und Elektrolyten = perfekte Balance
Sie haben die gleiche Konzentration wie dein Blut – dadurch kann dein Körper die Flüssigkeit schneller aufnehmen und besser speichern.
👉 Schau dir an wie einfach es geht
🚀 Fazit: So bleibst du hydriert, ohne ständig aufs Klo zu müssen
✅ Trinke bis 2–3 Stunden vor dem Schlafen, um Wasserspeicherung zu maximieren
✅ Nutze isotonische Getränke oder Kokoswasser statt nur Wasser
✅ Füge eine Prise Steinsalz 🧂 hinzu, um Flüssigkeit länger im Körper zu halten
✅ Vermeide harntreibende Getränke (Kaffee, Tee, Alkohol) ☕❌ direkt vor dem Lauf
✅ Morgens nur 250–400 ml trinken, damit die Blase nicht überlastet wird
🚀 Teste es selbst! Wie fühlt sich dein nächster Lauf an, wenn du deine Flüssigkeitsstrategie optimierst? 💡 Schreib mir deine Erfahrungen! 😊